Ein paar Worte vorweg
Autor: Dr. H.-J. Koubenec (Impressum)
Diese Seiten haben wir für unsere Patienten geschrieben. Wer wir sind
und was wir wollen finden Sie im Impressum.
Hier werden vermutlich vor allem "Betroffene" und deren Angehörige
und Freunde Rat suchen. Auf unseren Seiten finden Sie aber auch viele nützliche
Informationen für Frauen mit anderen Brusterkrankungen und Ratschläge
zur Früherkennung, etwa durch
Selbstuntersuchung und
Mammographie-Screening.
Wir Ärzte wünschen uns informierte Patientinnen, die sich aktiv
mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen, kritische Fragen stellen und als mündige
Patientin über die notwendigen medizinischen Maßnahmen mitentscheiden.
Nach unseren Erfahrungen haben solche Patienten oft bessere Krankheitsverläufe.
Viele mit einer Krebserkrankung verbundenen Ängste erwachsen aus Fehleinschätzungen
der Situation und aus mangelndem Wissen über mögliche und notwendige
Maßnahmen der Diagnose und Therapie. Auch Berichte in Medien tragen
auf Grund ihrer Aufmachung und Inhalte nicht selten dazu bei, solche Ängste
zu schüren. Informierte Patientinnen verstehen besser, was Ihre Ärzte
tun, um die Erkrankung festzustellen und zu behandeln und können selbst
mehr dazu beitragen. Bei allem Wissen um die Erkrankung gehört zu einem
guten Arzt-Patientenverhältnis aber auch eine Portion Vertrauen in das
Können Ihres Arztes. Besserwisserische Patienten, die einen Arzt nach
dem anderen aufsuchen, bis Ihnen einer das sagt, was sie gerne hören
möchten, sind nicht nur für den Arzt lästig, sie tun sich auch
selbst keinen Gefallen, sondern quälen sich eher.
In der folgenden Einführung werden die wesentlichen Früherkennungs-,
Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs und anderen
Brusterkrankungen kurz dargestellt. Sie dient quasi als "roter Faden"
durch das Angebot. Die reichlich im Text eingefügten Verlinkungen führen
zunächst in unser Brustkrebs Lexikon, wo der Begriff kurz erklärt
wird. Dort finden Sie dann Links zu ausführlichen Informationen, oft
auch mit Abbildungen. Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Begriff suchen
gehen Sie am besten direkt über das Brustkrebs-Lexikon in unser Angebot.
Unsere Seiten ersetzen keinesfalls das Gespräch mit Ihren behandelnden
Ärzten, sie sollen Sie aber in die Lage versetzen, ihnen eine gut informierte
Gesprächspartnerin zu sein und es Ihnen erleichtern, die wichtigen und
entscheidenden Fragen an den Arzt zu formulieren.
Stand: 27.06.2011