Impressum/Disclaimer   Sitemap   Kontakt 
zur Homepage von Brustkrebs-Info  
 
Patienten-Info Brustkrebs-Lexikon Expertenrat / Forum      
   
A B C D
E F G H
I J K L
M N O P
Q R S T
U V W X
Y Z

 Druckversion der Seite

Brustkrebs-Lexikon

Mit freundlicher Unterstützung der

- Buchstabe F -

Quellen, Autor und Copyright siehe unten

5-FU- "Lederle": Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (5-FU- "Lederle")

5-FU medac: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (5-FU medac)

Fareston: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Fareston)

Farlutal: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Farlutal)

FARMISTIN CS: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (FARMISTIN CS)

Farmitrexat: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Farmitrexat)

Farmorubicin: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Farmorubicin)

Feinnadelbiopsie: Biopsietechnik, schonendste Form der Entnahme von Geweben oder Flüssigkeiten die durch Aspiration mit einer dünnen Kanüle die Entnahme von Zellen zur zytologischen Abklärung bei pathologischen Prozessen ermöglicht. Der Eingriff erfolgt entweder handgeführt oder unter Sichtkontrolle entweder mittels Sonographie, Computertomographie und neuerdings auch Kernspintomographie. Er ist nur gering belastend (Synonym Feinnadelpunktion, siehe auch Biopsie).

mehr siehe: Brustkrebs-Diagnostik (Feinnadelpunktion)

Feinnadelpunktion: S. Feinnadelbiopsie.

Femara: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Femara)

Fernmetastase: s. Metastase.

Fernmetastasierung: Streuung des Tumors in andere Gewebe / Organe.

fett-transparente Brust: in der Mammographie gut durchsichtige Brust, infolge des Ersatzes des Drüsengewebes durch Fettgewebe. Man kann krankhafte Veränderungen (z. B. Tumoren, Kalk u.a) gut erkennen, die Aussagekraft der Untersuchung ist hoch (s. Abb.). Natürliche Situation bei Frauen nach den Wechseljahren, wenn keine Hormone eingenommen werden. Auf dem hohen diagnostischen Wert und der zunehmenden Häufigkeit von Brustkrebs mit dem Lebensalter basiert die Empfehlung, ab ca. 50. Jahren alle 1-2 Jahre Mammographien machen zu lassen.

mehr siehe: Abbildung (Karzinom in fetttransparenter Brust)

Fiblaferon: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Fiblaferon)

Fibroadenolipom: gutartiger Mammatumor, entspricht einem Fibroadenom mit einer Fettgewebskomponente.

Fibroadenom: gutartiger Tumor in der Brust, bestehend aus Binde- und Drüsengewebe, häufig bei jungen Frauen, solitär oder auch multipel vorkommend. Diagnose sollte (muß) durch Biopsie gesichert werden, da nicht selten nach Mammo-, Sonographie und Tastuntersuchung Fehldiagnosen. Entfernung (Exstipation) i.d.R. nicht notwendig. Bei Fibroadenomen ab ca. 4 cm, insbesondere bei kleiner Brust, ist die Entfernung zu erwägen, sehr seltene Entartung als Cystosarcoma phylloides.

mehr siehe: Fibroadenom, muss das immer raus?

Fibroblasten: Zellen, die Bindegewebe aufbauen.

Fibrom: gutartiger Tumor in der Brust, bestehend aus Bindegewebe. Reine Fibrome sind selten, meist Fibroadenome .

Fibrose: Bindegewebshyperplasie in der Mamma, in der Mammographie weiss und undurchsichtig, erschwert die Beurteilung oder macht sie für diesen Bereich unmöglich.

fibrozystisch: meist in Verbindung mit Mastopathie gebraucht, vermehrte Bindegewebsbildung mit vielen kleinen Zystchen, Größenordnung bis ca. 3 mm.

Filiae (grie. Nachkommen): Synonym für = Metastasen.

Film-Folien-System: s. Rastermammographie.

fixieren: festlegen, verbindlich bestimmen.

Fluorouracil: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Fluorouracil)

Fluorouracil "Ebewe": Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Fluorouracil "Ebewe")

Fluorouracil Lösung: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Fluorouracil Lösung)

Fluroblastin: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Fluroblastin)

fokal: Von einem Herd ausgehend.

Follikel stimulierendes Hormon (FSH): Hypophysenhormon, das die Eierstöcke stimuliert.

Formestan: Medikament zur Krebsbehandlung.

mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Formestan)

Frischzellentherapie: Unspezifische Immuntherapie, die die Abwehrzellen im Körper anregen soll. Bei der Frischzellentherapie werden gerne tierische Organzellen (z. B. von Thymus) gegeben. Sie können gespritzt, aber auch in Tablettenform genommen werden. Besonders beliebt ist die Gabe von Zellen ungeborener Lämmer. Diese Zellen sollen eine revitalisierende Wirkung haben. Der Nutzen dieser Frischzellentherapie konnte bislang - außer durch finanzielle Erfolge für die sie vertreibende Pharmaindustrie -niemals eindeutig belegt werden. Hingegen sind einige Zwischenfälle bekannt, und Wissenschaftler vermuten auch nicht unbeträchtliche gesundheitliche Spätschäden, wenn Thymuspräparate gespritzt werden.

Früherkennung: Untersuchung mit dem Ziel der Erkennung einer Krankheit, bevor diese Symptome (Beschwerden) macht. Siehe auch: Screening-Untersuchung.

FSH: s. Follikel stimulierendes Hormon.

zurück zum Alphabet

Stand: 19.8.2009


Autor und Copyright:
Dr. H.-J. Koubenec, Berlin © 1999-2009(Impressum)
Weiterverwendung, auch von Teilen, nur mit Genehmigung des Autors.

Quellen: 
Eigenwissen unter Verwendung des Glossars der Deutschen Krebshilfe, von Fachbüchern, von Brust- und Brustkrebsbüchern sowie Lexika und Wörterbüchern.

Hinweise:
Links zu anderen Stichworten im Lexikons sind mit einem  Pfeil gekennzeichnet, z. B.  Mastektomie.
Links zu Seiten mit ausführlichen Informationen und Abbildungen finden Sie ggf. unter dem Stichwort (mehr siehe ...).

Haben Sie einen Fehler gefunden, haben Sie eine Anregung?
Wir freuen uns über jede E-Mail!

 

 

Über Anregungen und Kritik freuen wir uns: Kontakt

 

Wir befolgen die HONcode Prinzipien der Health On the Net Foundation Wir befolgen die HONcode
Prinzipien.
verify here.

 

   Impressum/Disclaimer    Kontakt   Sitemap   Seite drucken