![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Brustkrebs-LexikonMit freundlicher Unterstützung der
- Buchstabe C -Quellen, Autor und Copyright siehe unten C-Faktor: "Der C-Faktor (C = Abkürzung von Certainty“ = Diagnosesicherheit) drückt die von den verwendeten diagnostischen Methoden abhängige Zuverlässigkeit der Klassifikation aus. Seine Verwendung ist fakultativ. Die Definitionen des C-Faktors sind:. C1 - Aussage aufgrund von diagnostischen Standardmethoden, z.B. Inspektion, Palpation und Standardröntgenaufnahmen, intraluminale Endoskopie bei bestimmten Organen.: C2 - Aussage aufgrund spezieller diagnostischer Maßnahmen, z.B. bildgebender Verfahren: Röntgenaufnahmen in speziellen Projektionen, Schichtaufnahmen, Computertomographie (CT), Sonographie, Lymphographie, Angiographie; nuklearmedizinische Untersuchungen; Kernspintomographie (MRT); Endoskopie, Biopsie und Zytologie: C3 - Aussage aufgrund chirurgischer Exploration einschließlich Biopsie und zytologischer Untersuchung: C4 - Aussage nach definitiver chirurgischer Behandlung und pathologischer Untersuchung des Tumorresektats: C5 - Aussage aufgrund einer Autopsie Carboplat: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Carboplat) Carboplatin: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Carboplatin) Carboplatin "Ebewe": Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Carboplatin "Ebewe") Carboplatin Hexal: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Carboplatin Hexal) Carboplatin "Pharmacia & Upjohn": Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Carboplatin "Pharmacia & Upjohn") Carcinoembryonales Antigen (CEA):
Carcinoma ductale in situ (DCIS, CDIS):
Tumorzellen, die ihren Ursprung im Epithel der Milchgänge (vergl. Carcinoma in situ:
noch nicht in die Umgebung infiltrierendes Stadium des Brustkrebses mit optimalen Heilungsaussichten, häufig nur über Mikrokalk im Mammogramm zu diagnostizieren. Nach Ursprungsgewebe zwei Formen: Carcinoma lobulare in situ (CLIS): abnormale Zellen in den Drüsenläppchen der Brust, die selten kleine Knoten bilden. Meist als Zufallsbefund bei einer Biopsie aus anderem Grund. Oft mehrherdig, auch in der anderen Brust. Neigt, im Gegensatz zum DCIS, nicht zur Verkalkung. Stellt keine unmittelbare Krebsvorstufe dar, vergl. DCIS. Eher geeignet als Marker für ein erhöhtes Krebsrisiko beidseits! Entfernung im "Gesunden" oft nicht möglich und auch nicht erforderlich, da kein unmittelbares Risikogewebe. Carmubris: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Carmubris) Carmustin: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Carmustin) CCNU "Torrex": Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (CCNU "Torrex") CDIS:
s. CEA:
s. Cecenu: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cecenu) Cefalektin: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cefalektin) Cellblastin: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cellblastin) Cellcristin: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cellcristin) Cellmustin: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cellmustin) cerbB 2:
s. mehr siehe: Her 2 Protein Chemoembolisation: Verschluss eines zum Tumor führenden Gefäßes durch Teilchen, die mit Medikamenten beladen sind. Chemotherapeutika:
allgemein und weit gefasst alle chemischen Substanzen, die als Medikamente eingesetzt werden. Im engeren und eigentlichen Sinne Medikamente zur Krebstherapie (s. Chemotherapie:
Allgemein wird unter Chemotherapie die medikamentöse Behandlung einer Krankheit verstanden, insbesondere die Hemmung von Infektionserregern oder Tumorzellen im Organismus. Im Sprachgebrauch meist Krebstherapie mit zytostatischen (zytotoxischen) Medikamenten ( mehr siehe: Medikamentöse Krebstherapie (Chemotherapie, Hormontherapie, Immuntherapie) Chlorambucil: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Medikamentöse Krebstherapie (Chlorambucil) Cholesterin: Spezielle Blutfette, die überwiegend der Nahrung entnommen, aber auch im menschlichen Körper selbst hergestellt werden. Aus Cholesterin kann der Körper männliche und weibliche Geschlechtshormone aufbauen, weswegen die Brustkrebspatientin auf eine Normalisierung des Cholesterinspiegels achten sollte. Chondritis: Knorpelentzündung. Chromosomen: Die Chromosomen enthalten als Träger der Erbanlagen die DNSMoleküle. Der Mensch hat im Kern jeder Körperzelle 23 Chromosomenpaare. 22 Paare bestehen aus gleichen Chromosomen, das letzte Paar, das das Geschlecht bestimmt, ist bei Frauen gleich (XX), bei Männern besteht es aus zwei verschiedenen Chromosomen (XY). chronisch:
Langsam verlaufend, sich langsam entwickelnd (im Gegensatz zu Cisplatin: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cisplatin) Cisplatin-GRY: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cisplatin-GRY) Cisplatin-Lösung Ribosepharm: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cisplatin-Lösung Ribosepharm) Cisplatin "Austropharm": Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cisplatin "Austropharm") Cisplatin Azupharma: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cisplatin Azupharma) Cisplatin "Ebewe": Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cisplatin "Ebewe") Cisplatin Hexal: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cisplatin Hexal) Cisplatin medac: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cisplatin medac) Clinovir: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Clinovir) CLIS:
s. Computertomographie (CT): Computergestütztes röntgendiagnostisches Verfahren zur Herstellung von zweidimensionalen Schnittbildern (Tomogramme, Quer- und Längsschnitte) der jeweils untersuchten Organe. Die Computertomographie »zerschneidet« den Körper gewissermaßen scheibchenweise. Die Bilder errechnet der Computer mit Hilfe von Röntgenstrahlen, die durch die zu untersuchende Schicht hindurchgeschickt werden. Die CT-Untersuchung ist eine Strahlenbetastung, die sich allerdings in Grenzen hält. Die Computertomographie ist den normalen Röntgenuntersuchungen und sonographischen Untersuchungen teilweise überlegen, teilweise aber auch unterlegen. Kein Einsatzgebiet in der Brustdiagnostik, mit Ausnahme von Metastasen. Cooper'sches Ligament: anatomischer Begriff ; Bindegewebige Aufhängebänder des Drüsen-und Fettgewebes in der Brust. Sind im Mammogramm und Sonographiefoto als weiße Stränge sichtbar. Cortison: in den Nebennieren produziertes Hormon. CT:
s. Cyclophosphamid: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cyclophosphamid) Cyclophosphamid-biosyn: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cyclophosphamid-biosyn) Cyclostin: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Cyclostin) Cystsarcoma phylloides:
seltene Sonderform des Mammasarkoms , langsam wachsend mit relativ guten Heilungsaussichten, ausgehend von einer bestimmten Form des zurück zum Alphabet Stand: 19.8.2009 Autor und Copyright: Quellen: Hinweise: Haben Sie einen Fehler gefunden, haben Sie eine Anregung?
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Über Anregungen und Kritik freuen wir uns: Kontakt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||